Andalusien
22.04.2025 - 30.04.2025
highlights icon
Highlights
  • Majestätische Alhambra in Granada
  • Wanderung in der Sierra Nevada
  • Cordoba – Schmelztigel von Kultur und Religion
  • Tapas und Flamenco in Sevilla
Zwischen Morgenland und Abendland

Liebe Reisefreundinnen und Reisefreunde

Im Frühjahr 2025 bietet die Reformierte Kirche Frick eine Reise in den Süden von Spanien an. Andalusien ist eine faszinierende Destination – voller Geschichte und Geschichten. Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens haben an dieser Schnittstelle von Morgen- und Abendland über lange Zeit erstaunlich tolerant zusammengelebt.

Davon zeugen bis heute weltberühmte Bauwerke. Die Alhambra in Granada etwa oder die Mezquita in Cordóba: maurische Träume aus 1001 Nacht. Die Kathedrale von Sevilla: eine Perle christlicher Architektur. Andalusien steht auch für Flamenco, Tapas und mediterranes Lebensgefühl. Unsere lokale, deutschsprechende Reiseleitung wird uns zu all diesen Facetten spannende Informationen und Eindrücke vermitteln.

Auf dem abwechslungsreichen Programm steht auch eine (selbstverständlich fakultative) Schlucht-Wanderung am Fuss der Sierra Nevada. Im Monat April ist die andalusische Landschaft besonders reizvoll.

Nebst mir wird Vikar Urs Thönen die Reise begleiten. Wir werden da und dort einen spirituellen Impuls einfliessen lassen und eine Brücke schlagen zum Zusammenleben der Religionen in der heutigen Zeit.

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Ihnen/Euch Andalusien zu entdecken!
Pfarrer Matthias Jäggi

in Zusammenarbeit mit

Programm

Tag
Datum
Programm
Treffen der Reiseteilnehmenden am Flughafen Zürich und Flug nach Málaga. Unsere spanische Reiseleitung nimmt uns dort herzlich in Empfang. Nach einer kurzen Fahrt entlang der Costa del Sol zweigen wir bei Velez Málaga ins Landesinnere ab und erhalten einen ersten Eindruck von der Schönheit Andalusiens. Olivgrün schimmert das Land zwischen der Küste und Granada während unserer Fahrt. Zimmerbezug für drei Nächte in unserem zentral gelegenen Hotel in Granada.
Granada, das ist ein Name, der viele Bilder weckt und eine Welt aus Tausendundeiner Nacht entstehen lässt. Der Höhepunkt ist die Maurenburg Alhambra, eines der zauberhaftesten Bauwerke der Weltarchitektur. An der ornamentreichen Welt hoch über Granada meisselten, malten und schnitzten zwischen dem 13. und 15. Jh. Andalusiens begabteste Künstler und schufen ein Abbild des Paradieses: Mit Arabesken und Kachelschmuck verzierte Hallen und Brunnenhöfe, kühlende Wasserbecken und als Zugabe die himmlischen Gärten des «Generalife». Der arabische Poet Ibn Zamrak hat es wie folgt ausgedrückt: «Die Sterne selbst möchten in dir weilen, statt endlos am Himmel zu kreisen.» Ganz in Weiss begrüsst uns im Anschluss der Ortsteil Albaicín, ursprünglich muslimisch und dann als «Glasscherbenviertel» verrufen. Heute wohnt man wieder gern in den verwinkelten Gassen, wo Bars und Läden florieren und Pflanzen an den Fassaden ranken. Lassen Sie sich später beim individuellen Bummel vom maurischen Ambiente dieser altehrwürdigen Metropole Spaniens verzaubern!
In unmittelbarer Nähe von Granada befindet sich das Dorf Monachil, von dem aus ein Wanderweg zu den atemberaubenden Schluchten der Cahorros del río Monachil führt. Der Weg ist ca. 12 Kilometer lang und lässt sich in etwa drei Stunden gut bewältigen. Der schmale Pfad verläuft entlang des Flusses Monachil zwischen bis zu 30 Meter hohen Schluchten, die das Wasser in vielen Jahrhunderten der Erosion herausgearbeitet hat. Vorbei an Wasserfällen und über Hängebrücken erwartet uns ein vielseitiges Wandererlebnis. Der Rundweg wird als einfach eingestuft, erfordert aber Trittsicherheit. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich einen ausführlichen Spaziergang an. Alternativ kann auch ein freier Tag mit individuellen Erkundungen von Granada eingelegt werden. Rückkehr zum Hotel in Granada. Rest des Tages zur freien Verfügung, individuelles Nachtessen.
Auf einer landschaftlich reizvollen und abwechslungsreichen Strecke erreichen wir die Renaissance-Städte der spanischen Reconquista (Rückeroberung): Baeza und Úbeda. Der Europarat vergab 1975 an beide Orte das Prädikat einer Musterstadt. Die Auszeichnung ist absolut gerechtfertigt, denn die beiden Städte bilden zusammen so etwas wie ein riesiges Freilichtmuseum der Renaissance. Nicht Maurisches dominiert hier, sondern die Palastarchitektur des 16. Jahrhunderts. Wir legen noch eine ausgiebige Pause in Baeza ein, bevor wir uns aufmachen zu unserem Tagesziel: Córdoba. Zwei Übernachtungen in Córdoba.
Córdoba, die alte Kalifenstadt, einst gerühmt als das andalusische Mekka, ist eine der grössten Sehenswürdigkeiten Südspaniens. Stärker als anderswo glaubt man das maurische Erbe hier zu spüren, es sogar in der Physiognomie der Bevölkerung zu erkennen. Wir besuchen die Mezquita, eine einzigartige Synthese von Moschee und Kathedrale und zugleich eine der prachtvollsten Bauten des Islam auf spanischem Boden. Ein gemütlicher Spaziergang führt uns durch das jüdische Viertel Judería mit der Synagoge und durch malerische Gassen bis zum Festungsturm La Calahorra. In dieser wehrhaften Anlage besuchen wir das «Museum der drei Kulturen», das über das friedliche Zusammenleben von Christen, Juden und Muslimen zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert informiert. Anschliessend freie Zeit für individuelle Erkundungen.
Auf nach Sevilla! Auf dem Weg dorthin besuchen wir die Stadt Carmona, die auf dem Alcores, einem Höhenzug in Andalusien liegt. Der Panoramablick reicht von der Sierra Morena im Norden bis zum Gipfel des San Cristobal im Süden. Durch das alte maurische Stadttor, das auf einer römischen Konstruktion beruht, gelangen wir zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter die Zitadelle Carmonas und das römische Amphitheater. Wenn wir uns satt gesehen haben, setzen wir unsere Reise nach Sevilla fort, die Hauptstadt Andalusiens. «Quien no ha visto Sevilla, no ha visto maravilla!» («Wer Sevilla nicht gesehen hat, der hat noch kein Wunder gesehen!») – das Sprichwort galt für das maurische und christliche Sevilla des Mittelalters, und es gilt genauso für die heutige moderne Stadt. Sie versprüht ihr einzigartiges Flair durch ihre Bauten, Vergangenheit und Kunst- und Literaturgeschichte. Sie ist die Stadt des Don Juan und des Barbiers von Sevilla, Schauplatz von Bizets «Carmen», klassische Stätte des Flamencos und Stierkampfs. Nach dem Abendessen kommen wir in den Genuss einer Flamenco-Show. Zwei Übernachtungen in Sevilla.
Am Vormittag besichtigen wir den Alcázar, den mittelalterlichen Königspalast von Sevilla. Sie werden von der Architektur und den herrlichen Alcázar-Gärten begeistert sein! Anschliessend besuchen wir die Kathedrale Santa María de la Sede, die grösste gotische Kirche Spaniens, mit ihrem berühmten Turm La Giralda, der zum Grossteil aus dem Minarett der ehemaligen Almohaden-Moschee besteht. Der Innenraum mit den langen Reihen monumentaler Bündelpfeiler und dem grössten christlichen Retabel der Welt entfaltet eine starke mystische Wirkung. Im rechten Seitenschiff befindet sich das Grabdenkmal von Christoph Kolumbus. Ein weiterer Leckerbissen heute ist unser Mittagessen: Tapas – ein Muss in Spaniens Süden! Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Spazieren Sie zum Beispiel zur Plaza de España im Maria Luisa Park, 1929 erbaut für die grosse iberoamerikanische Ausstellung. Individuelles Nachtessen.
Durch Orangenhaine, idyllische Landschaften und eine faszinierende Bergwelt bahnen wir uns den Weg nach Ronda, berühmt für seine dreibogige, 100 Meter hohe Brücke über die Schlucht des Guadalevin. Besuch auf der «Plaza de Toros de Ronda». In der traditionsreichen Arena lassen wir uns in die Welt des Stierkampfs entführen. Weiterfahrt durch eine bezaubernde Landschaft nach Málaga und Check-in im Hotel. Zeit zur Erholung am Strand oder individuelle Erkundungen. Besuchen Sie beispielsweise das Picasso-Museum (nicht im Preis inbegriffen). Strand und Museum sind in ca. 15 Gehminuten vom Hotel aus zu erreichen. Eine Nacht in Málaga.
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Wir geniessen noch etwas freie Zeit für einen Einkaufsbummel oder letzten Strandspaziergang. Dann machen wir uns mit einem wertvollen Schatz an Erinnerungen im Gepäck auf zum Flughafen und treten den Rückflug in die Schweiz an. Direktflug mit der SWISS nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 2'680.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 650.-
   
REDUKTION  
Selbstanreise (ohne Flug) CHF 370.-

 

ANMELDESCHLUSS
Wir bitten um Anmeldung bis 5. Januar 2025. Bei späterer Buchung wird die Verfügbarkeit geprüft und muss mit einem Aufpreis gerechnet werden.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.- = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20 – 24 Personen CHF 150.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Swiss inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen Hotels der guten Mittelklasse
  • Mahlzeiten wie erwähnt
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Pfr. Matthias Jäggi
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten sowie persönliche Auslagen

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Spanien im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung. Auf den spanischen Inseln gibt es teilweise eine Zeitverschiebung zur Schweiz.
Medizinische Informationen
Spanien hat keine speziellen medizinischen Anforderungen. Der Impfschutz gemäss Schweizerischem Impfplan ist aussreichend. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Im Norden ist das Klima gemässigt und im Süden heiss und trocken. In Andalusien und den Gebieten am Mittelmeer herrscht mediterranes Klima. Im Hochsommer kann es vor allem im Landesinneren sehr heiss werden. Im Winter ist es speziell im Norden und auf dem Zentralplateau kalt und trocken.
Sprache
Die Amtssprache Spaniens ist Spanisch. In manchen Regionen sind neben dem Spanisch noch andere Sprachen als Amtssprachen anerkannt. Zum Beispiel: Katalanisch, Galicisch und Baskisch.
Währung
Die Landeswährung ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 2’680.-
Jana Ssekiwu-Haldemann | Leitung Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Jana Ssekiwu-Haldemann
Leitung Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.