Faszination Baltikum
mit Ueli Burkhalter
29.08.2025 - 07.09.2025
highlights icon
Highlights
  • Länderkombination Litauen, Lettland & Estland
  • Aktivreise mit abwechslungsreichen Wanderungen
  • Heilpflanzenworkshop in Tallinn
  • Natur, Kultur und Architektur
Von Vilnius nach Tallinn – gemeinsam aktiv unterwegs

Auf abwechslungsreichen Wanderungen entdecken wir Litauen, Lettland und Estland! In Vilnius erwartet uns eine charmante Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ebenso wie die imposante Wasserburg von Trakai und die Dünenlandschaften der Kurischen Nehrung. In Lettland und Estland besuchen wir lebendige Städte wie Riga und Tallinn, die mit ihrer historischen Architektur begeistern. Spannende Naturerlebnisse im Gauja-Nationalpark und im Hochmoor Viru Raba runden die Reise ab.

Lassen Sie sich von den der drei Ländern und Kulturen begeistern und entdecken Sie Europas Norden mit uns!

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Ueli Burkhalter
Ueli Burkhalter

Ueli Burkhalter ist als Pfarrer in der reformierten Kirchgemeinde Diessbach im Berner Seeland tätig und Mitglied des Synodalrates der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn. Neben seinem Beruf interessiert er sich sehr für Politik, Geschichte, Musik und natürlich das Reisen. Er hat für seine Reisegäste immer ein offenes Ohr und macht gerne neue Bekanntschaften.

Programm

Tag
Datum
Programm
Gemeinsamer Linienflug mit Swiss von Zürich direkt nach Vilnius. Transfer zu unserem Viersternehotel Courtyard Vilnius City Centre und Check-in.
Vilnius, die Hauptstadt Litauens, begeistert mit ihrer historischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Auf unserem Rundgang sehen wir unter anderem die St.-Johannes-Kirche, das Tor der Morgenröte, den Kathedralenplatz und die Alte Universität. Am Nachmittag fahren wir nach Trakai, wo uns die von Seen umgebene Wasserburg erwartet. Von unserer Reiseleitung erfahren wir mehr über die Geschichte der Burg. Nach der Besichtigung unternehmen wir eine Wanderung am Ufer des Galvé-Sees und geniessen herrliche Ausblicke auf die Umgebung. Anschliessend kehren wir nach Vilnius zurück und haben noch ein wenig Zeit zur freien Verfügung. Abendessen im Restaurant Grey.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Kaunas, Litauens zweitgrösster Stadt und einstiger Hauptstadt. Im Herzen der Stadt, am Rathausplatz, erhebt sich der imposante 53 Meter hohe Rathausturm, umgeben von zwei Kirchen und charmanten Gebäuden, die den Platz mit gemütlichen Cafés säumen. In der Altstadt besichtigen wir die Kathedrale St. Peter und Paul, das grösste gotische Sakralbauwerk des Landes, dessen prunkvolle Innenausstattung den Wohlstand der Stadt in der Barockzeit widerspiegelt. Anschliessend spazieren wir die Laisves Allee entlang – die längste Fussgängerstrasse Osteuropas. Am Nachmittag setzen wir unsere Reise in die Hafenstadt Klaipeda fort, wo wir zwei Nächte im Viersternehotel Euterpe verbringen. Das Abendessen geniessen wir im Hotel.
Heute entdecken wir das Naturparadies der Kurischen Nehrung mit seinen Dünen, Kiefernwäldern und weissen Sandstränden – einfach traumhaft! In Nida spazieren wir zum Thomas-Mann-Haus (Aussenbesichtigung) und besuchen die Bernsteingalerie. Von der grossen Düne geniessen wir einen herrlichen Blick über die Landschaft. Nach einer Wanderung entlang des Kurischen Haffs kehren wir nach Klaipeda zurück. Abendessen im Hotel.
Wir setzen unsere Reise nach Lettland fort und machen einen kurzen Stopp am «Berg der Kreuze» nahe Šiauliai, einem bekannten Wallfahrtsort. Danach fahren wir zum Küstenort Jurmala, wo wir die Villenviertel, Wellnesshotels und die reich verzierten Holzbauten entlang der Fussgängerpromenade erkunden. Der breite Sandstrand und das Rauschen des Meeres laden zum Entspannen ein. Abendessen und zwei Übernachtungen im Viersternehotel Tallink Riga.
Riga, die Hauptstand Lettlands und die grösste Stadt des Baltikums, begeistert mit ihrer vielfältigen Architektur – von der charmanten Altstadt über prächtige Jugendstilstrassen bis hin zu modernen Bauwerken. Auf unserem Altstadtrundgang besichtigen wir das Schwedentor, die Kleine und Grosse Gilde sowie den Dom. Wenn es die Gelegenheit erlaubt, geniessen wir ein Orgelkonzert im Dom und lassen uns von der einzigartigen Atmosphäre begeistern. In den Zeppelin-Hallen am Fluss Daugava befindet sich der Zentralmarkt, wo wir frische Backwaren, Früchte, Gewürze, Honig, gesalzene Gurken und geräucherten Fisch sowie lokale Handwerksprodukte finden. Bei einer Verkostungstour probieren wir die verschiedensten lettischen Spezialitäten. Zum Abendessen gehen wir ins Restaurant Kalku Varti.
Heute Morgen brechen wir in Richtung Gauja Nationalpark auf. In Sigulda geniessen wir eine kurze Stadtrundfahrt und besuchen die beeindruckende Bischofsburg Turaida. Anschliessend unternehmen wir eine gemütliche Wanderung zur Gutmannsgrotte, einem der ältesten und bedeutendsten Kultur- und Naturdenkmäler Lettlands. Am Nachmittag überqueren wir die Grenze nach Estland. In Tartu checken wir im Hotel Soho ein. Nach dem Zimmerbezug unternehmen wir einen kurzen Altstadtrundgang durch Tartu, die älteste Stadt des Balitkums. Abendessen im Hotel.
Der Gutshof Palmse im Nationalpark Lahemaa ist der erste vollständig renovierte Gutshof Estlands. Wir besichtigen die neu angelegten Parks, Gärten und die historischen Gebäude. Anschliessend besuchen wir das typische Fischerdorf Altja. Am Kap Altja kann man Lagerschuppen für Fischernetze bewundern, die nach alten Fotos und Erinnerungen der Dorfbewohner wieder aufgebaut wurden – ein spannender Einblick in die Geschichte. Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg nach Tallinn. Unterwegs halten wir für eine gemütliche Moorwanderung auf dem Hochmoor Viru Raba, welches durch seine abwechslungsreiche Landschaft befeistert. Ein Highlight bietet der Ausblick des Turms inmitten des Moors. In Tallinn checken wir in das Viersternehotel Tallink City ein. Abendessen im Hotel.
Heute entdecken wir Tallinn, die Hauptstadt Estlands. In der Stadt am baltischen Meer, fühlt man sich von Anfang an sehr willkommen. Die farbenfrohe Altstadt mit den wunderschönen Gebäuden gehört nicht vergebens zum UNESCO-Welterbe. Unser örtlicher Reiseleiter bringt uns die Stadtgeschichte anhand historischer Denkmäler näher. Wir spazieren zur Alexander-Newski-Kathedrale und geniessen vom Domberg einen unvergesslichen Ausblick auf die Stadt. Dann geht es zum Rathausplatz mit der berühmten Ratsapotheke. Hier werden wir zu einem unterhaltsamen Heilpflanzenworkshop erwartet. Wir erfahren mehr über die mittelalterlichen Heilmethoden und stellen uns einen eigenen Tee zusammen. Zum Abschluss probieren wir den bekannten Gewürzwein Klarett. Abschlussabendessen im Restaurant Scheeli.
Frühmorgens verabschieden wir uns von Tallinn und machen uns auf den Weg zum Flughafen. Direkter Rückflug mit der Swiss nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'350.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 450.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'590.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 450.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20-24 Personen CHF 260.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Swiss Zürich – Vilnius und Tallinn – Zürich in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in ausgesuchten Hotels der Mittelklasse
  • Frühstück und Abendessen
  • Wanderungen und Naturerlebnisse
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung in Vilnius, Trakai, Kurische Nehrung, Riga und Tallinn
  • Reisebegleitung durch Ueli Burkhalter
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): + 1 Stunde. Da in Litauen ebenfalls auf die Sommerzeit umgestellt wird, bleibt die Zeitverschiebung immer + 1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
In Litauen herrscht mit seiner nördlichen Lage sowie der direkten Lage an der Ostsee ein gemässigt-kontinentales-, teilweise auch maritimes Klima. Die Winter sind kühl mit Schnee und die Sommer angenehm warm.
Sprache
Litauisch ist die offizielle Amtssprache in Litauen.
Währung
Die offizielle litauische Nationalwährung ist der Euro. An vielen Orten ist es möglich, mit Kreditkarte zu bezahlen.
Einreisebestimmungen
Staatsbürger/innen der Schweiz und der EU-Staaten benötigen zur Einreise einen gültigen Reisepass oder ID.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzon (MEZ): +1 Stunde. Die Zeitverschiebung von +1 Stunde besteht das ganze Jahr über, da auch in Lettland auf die Sommerzeit umgestellt wird.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
In Lettland herrscht ein kühl-gemässigtes Klima. Die Winter sind daher kühl und die Sommer angenehm warm. Die Küsten bleiben im Winter eigentlich meist eisfrei und im Sommer kann es hier auch sehr warm werden.
Sprache
Lettisch ist die offizielle Amtssprache in Lettland.
Währung
Die offizielle lettische Nationalwährung ist der Euro. An vielen Orten ist es möglich, mit Kreditkarte zu bezahlen.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): + 1 Stunde. Da in Estland ebenfalls auf die Sommerzeit umgestellt wird, bleibt die Zeitverschiebung immer + 1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Das Klima von Estland ähnelt dem Skandinaviens. Es kann als kühl bis gemäßigt mit langen, kalten Wintern und kurzen, mäßig warmen Sommern charakterisiert werden. Das Klima im Norden und Westen Estlands ist durch den Einfluss der Ostsee milder, während es nach Süden und Südosten hin immer kontinentaler wird.
Sprache
Die Amtssprache ist die Estnische Sprache.
Währung
Die Landeswährung ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 2’390.-
Jana Ssekiwu-Haldemann | Leitung Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Jana Ssekiwu-Haldemann
Leitung Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.