Biblisches Griechenland
mit Peter Klopfenstein
18.04.2026 - 27.04.2026 und weitere...
highlights icon
Highlights
  • Unterwegs auf den Spuren von Paulus
  • Besichtigung biblischer und antiker Stätten
  • Beeindruckende Landschaften
  • Badeverlängerung am Meer möglich
Zu den Wurzeln des Christentums in Europa

Unsere Reise führt uns auf den Spuren des Apostels Paulus durch das faszinierende Griechenland. Inmitten einer atemberaubenden Landschaft besuchen wir historische Orte, die untrennbar mit der frühen Verbreitung des Christentums und den Reisen des Apostels Paulus verbunden sind. Vom malerischen Hafen von Kavala, dem biblischen Neapolis, bis hin zu den monumentalen Ruinen von Philippi, Thessaloniki, und Athen tauchen wir ein in die Geschichte des antiken Griechenlands, begegnen den Wurzeln der christlichen Mission und erleben unvergessliche Sehenswürdigkeiten wie die Meteora-Klöster und Delphi. Das Reiseprogramm bietet Zeit für gemeinschaftlichen Austausch, Entspannung und Geniessen!

Begleitet wird die Reise von Pfarrer Peter Klopfenstein. Und in Griechenland begleitet uns auch eine griechische Reiseführerin, die fliessend Deutsch spricht. 

HINWEIS:
Infoabend mit Kultour-Mitarbeiter und Griechenland-Experte Assaf Zeevi: Mittwoch, 2. April 2025 um 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Gstaad (Untergstaadstrasse 8) 

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Peter  Klopfenstein
Peter Klopfenstein

Ich bin Gemeindepfarrer in der Kirchgemeinde Saanen-Gsteig. Gerne möchte ich eine Reise zu den Wurzeln des Christentums in Europa anbieten, das heisst geschichtlich in Griechenland. Denn dort ging der Apostel Paulus, der die DNA unserer reformierten Kirche massgeblich geprägt hat, von Kleinasien her an Land. Mir liegt daran, durch den Besuch von wichtigen historischen Orten, die christliche Überlieferung lebendig werden zu lassen. Diese Reise, in der Kultur, Gemeinschaft und Erholung zum Zuge kommen, soll uns unseren Wurzeln näherbringen – ich freue mich auf Sie!  

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Eintreffen der Reiseteilnehmer am Flughafen Zürich und gemeinsamer Flug nach Thessaloniki. Nach der Landung geht es durch die landschaftlich reizvolle griechische Provinz Makedonien zur Hafenstadt Kavala, dem biblischen Neapolis. Hier betrat Paulus wohl zum ersten Mal europäisches Festland, nachdem er in Troas eine nächtliche Vision hatte, die ihn motivierte, nach Makedonien zu reisen. Zwei Übernachtungen im Hotel Lucy direkt am Meer.
Tagesauftakt am Hafen von Kavala. In diesem malerischen Hafenstädtchen ging Paulus auf seiner zweiten Missionsreise von der Insel Samothrake an Land und betrat zum ersten Mal den europäischen Kontinent. Damals hiess die Stadt Neapolis, gelegen an der antiken Handelsroute Via Egnatia. Dieser Strasse werden wir auf einer leichten Wanderung selbst ein Stück weit entlanggehen. Als östliche Fortsetzung der Via Appia war sie der direkte Weg zwischen Rom und Konstantinopel, den beiden grossen Metropolen des spätantiken Römischen Reiches. Weiter geht es auf den Spuren der Bibel nach Philippi. Zunächst erreichen wir die Stelle, an der die Purpurhändlerin Lydia wahrscheinlich getauft wurde. Sie gilt als die erste Person auf europäischem Boden, die den christlichen Glauben annahm (Apg. 16, 14-15). Anschliessend besichtigen wir die imposanten Ruinen der antiken Stadt Philippi, wo Paulus die erste christliche Gemeinde Europas gegründet hat.
Heute erleben wir Thessaloniki, wo wir die Akropolis und das Forum besuchen. Paulus verfasste von Korinth aus zwei Briefe an die Gemeinde von Thessaloniki, wo er durch seine Predigten in der Synagoge zunächst einen grossen Aufruhr bei den Juden verursachte, der nur durch seinen Gastgeber Jason wieder beruhigt werden konnte. Später am Tag besichtigen wir die Kirche Agios Dimitrios mit ihren beeindruckenden byzantinischen Mosaiken. Wir übernachten einmal im Hotel Metropolitan.
In Vergina wurde das Mausoleum der berühmtesten makedonischen Dynastie gefunden, zu der auch Alexander der Grosse gehörte. Die ausgegrabenen Schätze sind sehr eindrücklich. Im benachbarten Veria, dem biblischen Beröa, besuchen wir die sogenannte Paulus-Stelle, die dem Aufenthalt des Apostels auf seiner Flucht aus Thessaloniki gewidmet ist. In fast allen Städten, in die Paulus auf seinen Missionsreisen gekommen ist, suchte er zuerst den Kontakt zur lokalen Bevölkerung in der örtlichen Synagoge. Wir besuchen die Synagoge Beröas – eine gute Gelegenheit, uns mit der vielfältigen jüdischen Kultur im antiken Griechenland zu beschäftigen. Übernachtung in unserem schön gelegenen Hotel Grand Meteora.
Die Meteora-Klöster – die «im Himmel schwebenden Klöster» – gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Griechenlands. Auf dem Gipfel der wuchtigen und steilen Felsen wurden im 14. Jahrhundert die ersten von insgesamt 24 Klöstern gebaut. Heute sind noch 5 Klöster bewohnt. Wir besuchen eins bis zwei Klöster, bestaunen die eindrücklichen Wandmalereien und Ikonen und hören von der Bedeutung des byzantinisch-orthodoxen Mönchtums für Griechenland und Osteuropa. Wir unternehmen eine leichte Wanderung durch die malerische Landschaft der Sandsteinregion. Am Nachmittag setzen wir unsere Fahrt fort und beziehen für zwei Nächte das Hotel Kalafati in Itea.
Heute besichtigen wir Delphi, ein absolutes Highlight jeder Griechenlandreise. Delphi war eines der grössten und ältesten Heiligtümer des alten Griechenlands, wo sich auch das berühmte Orakel befand. Wir gehen vorbei an den Schatzhäusern und dem Apollo-Tempel, hinauf zum grossen Stadion, wo alle vier Jahre Sportspiele stattfanden. Delphi ist eine der besterhaltenen und eindrücklichsten Ausgrabungen in Griechenland. Die Pracht und der Prunk des antiken Delphis sind selbst in den Ruinen noch zu erkennen. Der Besuch wird uns aufzeigen, in welchem gesellschaftlichen Umfeld sich die ersten Christen bewegten. Wer heute lieber den Strand geniessen will, kann den Tag auf eigene Faust im und ums Hotel verbringen.
Heute fahren wir nach Athen, wo wir uns bei einer Rundfahrt einen ersten Überblick über die Stadt verschaffen. Danach besichtigen wir die Agora Athens und schlendern anschliessend durch die charmante Athener Innenstadt «Plaka», nach ihrem Pflaster genannt. Am Abend erwartet uns in einer traditionellen Taverne ein typisch griechischer Abend mit Live-Volksmusik, Essen und griechischem Wein. Übernachtung im Hotel Amalia, mit atemberaubender Aussicht auf die Akropolis.
Den heutigen Tag starten wir auf der Akropolis. Von hier oben bietet sich ein weiter Blick über das Häusermeer der griechischen Metropole. Danach geht es auf den Areopag, wo in der Antike der oberste Rat tagte und Paulus möglicherweise die Areopagrede gehalten hat. Am Nachmittag fahren wir weiter in die Nähe von Korinth und beziehen unser Strandhotel Kalamaki Beach.
Wir besichtigen das Theater von Epidauros, das bekannt ist für seine exzellente Akustik, durch die man auch von den obersten Reihen jedes Wort verstehen kann. Anschliessend geht es an den gut 6 km langen Kanal von Korinth, der die Halbinsel Peloponnes vom Festland trennt und die Adria mit dem Ägäischen Meer verbindet. Von einer Brücke aus blicken wir auf den Kanal, dessen Planung bereits im römischen Zeitalter begann. Als eine der wichtigsten Handelsstädte der antiken Welt war Korinth ein Magnet für viele Menschen. Auch Paulus verbrachte eineinhalb Jahre hier. Später hielt er den Kontakt mit den Christen von Korinth durch einen regen Briefwechsel aufrecht. Wir besichtigen die Überreste von Alt-Korinth und beschäftigen uns mit den historischen und kulturellen Hintergründen, die für Paulus und die junge Gemeinde prägend waren. Auch schauen wir uns die Überreste des Diolkos an. Dieser raffinierte Landweg war die Lösung für die Überquerung der korinthischen Landbrücke bis zum Kanalbau und der Grund für das starke Wachstum der antiken Metropole Korinth.
Ein Teil der Gruppe fliegt heute von Athen zurück nach Zürich. Die Ferienverlängerer geniessen noch drei weitere Tage im schönen Strandhotel Kalamaki Beach.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung
3 Tage
  • Entspannung am Meer und am Swimmingpool
  • Kulinarische Highlights aus der griechischen Küche
  • Zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten
  • Traumhafter Strand

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 2'580.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 480.-
   
VERLÄNGERUNG  
Doppelzimmer CHF 390.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 90.-


Wir bitten um Anmeldung bis 31. Dezember 2025. Bei späterer Buchung wird die Verfügbarkeit geprüft und muss mit einem Aufpreis gerechnet. werden.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Aufpreis bei 20-24 Teilnehmenden CHF 100.-. Mindestteilnehmerzahlen: Reise 20 Personen, Verlängerung: 10 Personen.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge nach Thessaloniki und zurück ab Athen inkl. 23 kg Freigepäck und Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Griechische Bettensteuer 
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Peter Klopfenstein
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung 
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 65.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzon (MEZ): +1 Stunde. Die Zeitverschiebung von +1 Stunde besteht das ganze Jahr über, da auch in Griechenland auf die Sommerzeit umgestellt wird.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Griechenland profitiert von den langen Sommern, die – beeinflusst durch das maritimen Klima – als trocken und warm gelten. Dieses Klima sorgt auch für kühle, angenehme Abende. Der Winter ist im Süden mild, im Norden dafür erheblich kühler. Der meiste Regen fällt zwischen November und März.
Sprache
Die Amtssprache Griechenlands ist Griechisch. In den grösseren Hotels als auch Geschäften wird oft Englisch oder sogar auch Deutsch gesprochen.
Währung
Die Landeswährung in Griechenland ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 2’580.-
Claudia Wendel | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.