Magisches Marokko
mit Peter Niedergesäss
24.10.2025 - 01.11.2025
highlights icon
Highlights
  • Übernachtung im Wüstencamp
  • Begegnung mit den Mönchen der Abtei Notre Dame de l'Atlas
  • Besuch der ältesten Medina Marokkos in Fès
  • Besuch einer handwerklichen Fraueninitiative
Marokko Rundreise mit Peter Niedergesäss

Eine Reise durch das abwechslungsreiche Marokko ist eine Zeitreise durch Jahrhunderte, nein, durch Jahrtausende. Allein die Lage ganz im Norden Afrikas am Rande der Wüste, zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer, durchzogen von den mächtigen Bergen der Atlas-Gebirge ist einzigartig. In den Städten zeigen sich postmoderne Entwicklungen, und nur ein paar Meter weiter ziehen die Souks mit ihrem fast altertümlichem, geschäftigen und lautstarken Markttreiben im engen Gassengewirr der Medinas jeden Besucher in seinen Bann. Stattliche Kasbahs säumen wichtige, traditionelle Handelswege, und bestens konservierte, mehrtausendjährige Relikte deuten noch heute auf die enorme wirtschaftliche Macht Marokkos seit Anbeginn hin. Durch diesen Reichtum an eigenen und fremden Rohstoffen aller Arten haben sich bis heute althergebrachte Handwerkskunst und geschickte Verarbeitung erhalten. Natürlich brilliert die schmackhafte marokkanische Küche mit intensiven Aromen durch die aromatische Vielfalt der verwendeten Gewürze und die bewährte Zubereitung mit langen Garzeiten. Kommen Sie mit auf die Straße der Kasbahs und erleben Sie nicht nur dieses geradezu magische Land, sondern lassen Sie sich auch aufs Herzlichste von seinen gastfreundlichen Einwohnern empfangen.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Peter Niedergesäss
Peter Niedergesäss

Peter Niedergesäss, Jahrgang 1955, ist gelernter Werkzeugmacher. Der zweifache Familienvater und fünffache Großvater kann auf eine mehr als vier Jahrzehnte umfassende kirchliche Verbandsarbeit auf verschiedenen Ebenen zurückblicken – zunächst in der Christlichen Arbeiter-Jugend (CAJ) und später über 30 Jahre in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). In den letzten rund 20 Jahren organisierte er als Diözesangeschäftsführer des KAB zahlreiche spannende Reisen in viele unterschiedliche Länder. Auch jetzt im Ruhestand ist er in der KAB und in der Suppenküche in Bad Waldsee aktiv. Seit Januar 2022 ist er Ombudsperson des medizinischen Dienstes in Baden-Württemberg. Mit Begeisterung leitet er weiterhin Reisen mit abwechslungsreichen kulturellen und religiösen Aspekten.

 

Programm

Tag
Datum
Programm
Heute beginnt unsere Reise mit dem Abendflug von Frankfurt nach Casablanca mit voraussichtlicher Ankunft in der Nacht. Am Flughafen werden wir von unserer deutsch-sprechenden Reiseleitung empfangen und ins Hotel begleitet. Übernachtung in Casablanca im 3-Sterne Hotel Campanile Centre Ville.
Nach dem Frühstück im Hotel beginnt unsere Besichtigungstour der größten Stadt Marokkos - Casablanca. Wir besuchen die Kirche Notre Dame de Lourdes, eine katholische Pfarrkirche. Sie wurde 1954 erbaut und ist nach der Kirche Sacré-Coeur, die nicht mehr für Gottesdienste genutzt wird, die zweitgrößte Kirche Casablancas. Danach fahren wir zur Moschee Hassan II (Außenbesichtigung), deren Minarett mit ca. 200 m Höhe das zweithöchste Minarett der Welt ist. Ein Abstecher an den Strandabschnitt La Cornich im Stadtteil Ain Diab bietet uns gastronomische Highlights und glamouröse Strandclubs. Das Kontrastprogramm erwartet uns im Stadtteil Habbous, wo Händler auf den berühmten Souks um die Preise für Textilien, Kleidung und traditionelle Lebensmittel wie Oliven, Datteln oder süßes Mandelgepäck feilschen. Am späten Nachmittag fahren wir dann weiter in unser 4-Sterne Hotel Rihab nach Rabat.
Heute begeben wir uns auf eine Reise durch die Wahrzeichen der marokkanischen Hauptstadt Rabat und erhaschen dabei immer wieder herrliche Ausblicke auf die Atlantikküste. Unser erster Stopp ist die Kathedrale St. Pierre, dem Sitz des katholischen Erzbistums von Rabat. Sie ist das Werk des Architekten Adrien Laforgue und befindet sich auf der Place Al Joulane. Der eigentliche Kirchenbau wirkt insgesamt eher modern und europäisch, jedoch knüpfen die beiden Fassadentürme in ihrem Erscheinungsbild an klassische maghrebinische Minarette an. Der Place Al Joulane ist geprägt von der Architektur der Gebäude, die den Platz umgeben, und von der Präsenz der Kathedrale. Danach erkunden wir die reiche Geschichte der Stadt, vom Hassan-Turm bis zum Mausoleum von Mohammed V. Auch ein Spaziergang durch die Kasbah der Udayas, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, darf nicht fehlen. Die Kasbah wurde im 12. Jh. erbaut und ist geprägt von seinen weiß getünchten und blau gestalteten Häusern in engen Gassen. Am Nachmittag fahren wir weiter in unser 4-Sterne Hotel Fes Inn & Spa in Fes.
Heute widmen wir den gesamten Tag der Entdeckung von Fès, der ältesten der Reichsstädte, die für ihren geistigen und pädagogischen Beitrag zur marokkanischen Kultur bekannt ist. Wir besichtigen die mittelalterliche Medina. In über 9000 Gassen leben die Menschen auf engstem Raum und es tummeln sich zahlreiche Händler und Restaurants. Der inoffizielle Haupteingang zur Medina ist das berühmte blaue Tor. Natürlich werden wir auch die quirligen Souks erkunden, in denen die Handwerker noch nach alter orientalischer Tradition arbeiten. Am Nachmittag besichtigen wir dann „Fes Jdid“. Dieser Stadtteil wurde 1276 vom Sultan gegründet, um den Regierungssitz und die königlichen Gebäude sowie militärische Barracken aus den engen Kasbahs in eine mit Mauern befestigte neue Umgebung zu verlegen. Übernachtung im Fes Inn & Spa in Fès.
Bereits am Morgen fahren wir in Richtung Süden ins Landesinnere. Wir passieren Immouzer du Kandar, ein Berberdorf, sowie den in Marokko bekannten Skiort Ifrane. Im Berberdorf Azrou, berühmt für seine Holzschnitzer- und Weber-Handwerksgenossenschaften, machen wir einen kurzen Stopp. Nach einer ca. 4-stündigen Fahrt erreichen wir Midelt und besichtigen hier die Kirche Notre Dame de l'Atlas. Die Abtei wurde 1933 in Algerien von Trappisten aus Slowenien gegründet. In den folgenden Jahren wurde sie mehrmals verlegt. An ihrem Standort in der Nähe von Médéa (Algerien) wurden in der Nacht vom 26. auf den 27. März 1996 sieben Mönche ermordet, und die beiden einzigen Überlebenden, Pater Amédée Noto und Superior Jean-Pierre Schumacher, verlegten das Priorat am 2. Juni nach Fez. Vier Jahre später, im Jahr 2000, ließen sie sich endgültig in Midelt nieder, in einem Kloster, das zuvor von Franziskanerinnen bewohnt wurde. Seitdem ist die Gemeinschaft auf 8 Mitglieder mit den unterschiedlichsten Hintergründen angewachsen. Wir lernen die Mönche und die christliche Gemeinschaft in ihrer spirituellen Umgebung kennen. Übernachtung im 4-Sterne Hotel Taddart in Midelt.
Unsere Reise bringt uns heute weiter in den Süden in die Wüstenregionen. In der Stadt Erfous wechseln wir von unserem Bus in Allrad-Geländewagen, denn ohne diese kommt man im feinen Wüstensand nicht weiter. Wir erreichen Merzouga und beziehen unser luxuriöses Wüstencamp. Am Abend können wir auf das bewährteste Wüstentransportmittel umsteigen und auf dem Rücken der Kamele den Sonnenuntergang in der Wüste bewundern. Eine tolle Gelegenheit für das perfekte Urlaubsfoto! Wem das Kamel zu abenteuerlich erscheint, kann den Sonnenuntergang natürlich auch mit einer Tasse Tee oder einem kurzen Spaziergang genießen. Übernachtung im 4-Sterne Sahara Stars Luxury Wüstencamp.
Nach unserem Frühstück in der Wüste geht es zurück in die Zivilisation. Unsere Route führt vorbei an der spektakulären Todra-Schlucht, einem Canyon im östlichen Teil des Hohen Atlas. Wir fahren weiter durch das Dades-Tal nach Ouarzazate. Hier besuchen wir die Kasbah Taourirt und des Atlas-Kinostudios, wo viele Hollywood-Filme gedreht wurden (fakultativ). Wenn es die Zeit erlaubt, Fahrt nach Ait Benhaddou und Besichtigung der Kasbah Ait Benhadou, 30 km von Ouarzazate entfernt. Sie ist die spektakulärste Festung im Süden Marokkos und diente als Kulisse für viele Kinofilme, wie z.B. „Lawrence von Arabien“. Weiter geht es zum Dorf Aït Benhaddou, es wurde von der UNESCO als eines der Weltkulturschätze eingestuft. Mit seinen Wehrtürmen und den mit geometrischen Motiven verzierten Gebäuden gilt es als eines der schönsten Dörfer dieser Art in Marokko. Auf unserer Fahrt machen wir heute Stopp bei einer Handwerks-Initiative für Frauen, bei der wir viel über das Leben und die Rolle der Frau in Marokko erfahren. Schließlich geht es über eine lange Gebirgsstraße und den Tizi n'tichka-Pass, den höchsten Pass Marokkos, nach Marrakesch in unser 4-Sterne Hotel Riad & Spa Bahia Salam.
Heute steht eine Besichtigung von Marrakesch, bekannt als „Perle des Südens“, auf dem Programm. Wir besuchen die berühmte Koutoubia, ein Zeugnis hispano-maurischer Kunst mit einem 70 m hohen Minarett, ein architektonisches Meisterwerk, das das bemerkenswerte Design dieser Zeit zeigt. Wir betreten die Kirche der Heiligen Märtyrer, eine katholischen Kirche im Stadtteil Guéliz von Marrakesch. Sie ist die einzige Kirche in der Region und gehört zur Erzdiözese von Rabat. Sie ist den fünf franziskanischen Märtyrern gewidmet, die im 13. Jahrhundert an dieser Stelle hingerichtet wurden, und wird noch immer von drei Franziskanerpriestern für die ausländische Gemeinschaft von Marrakesch betreut. Im Anschluss folgt ein Besuch der Souks, hier treffen wir auf Kunsttischler, Eisenwarenhändler und Kesselschmiede. Dann geht es weiter zum berühmten Platz Jamâa El fna, der bis zum letzten Jahrhundert als öffentlicher Hinrichtungsplatz bekannt war. Heute bietet er ein ständig wechselndes Unterhaltungsprogramm, das bei Sonnenuntergang noch lebendiger ist. Täglich treten hier Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer, Akrobaten und Folkloregruppen auf. Unser Abschlussessen findet heute im Restaurant Chez Ali statt, wo wir mit einer Fantasia-Folk-Show die unglaublichsten Shows in Marrakesch erleben.
Heute endet unsere Reise durch das magische Marokko. Unser Transfer bringt uns zum Flughafen für unseren Rückflug nach Frankfurt.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
 
Doppelzimmer EUR 1'895.-
Einzelzimmerzuschlag EUR 190.-
Die Preise basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl von 21 Personen. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflug ab/bis Frankfurt nach Casablanca und zurück ab Marrakesch inkl. sämtlicher Zuschläge, Steuern und Gebühren.
  • 20 kg Freigepäck pro Person
  • 9- tägige Reise gemäß beigefügtem Programm
  • 8 Übernachtungen im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • Verpflegung auf Basis Halbpension
  • Begleiteter Gruppentransfer bei Ankunft und Abflug am Flughafen 
  • Lizenzierter und deutsch-sprechender Reiseleiter  
  • Klimatisierter Reisebus zum Programm  
  • Alle Eintrittsgelder zum Programm
  • digitale Reiseunterlagen 
Nicht inbegriffen
  • An- und Abreise zum Flughafen in Deutschland
  • Trinkgelder für Guide, Busfahrer und Hotels (56,- EUR | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Rücktritt und Auslandskrankenschutz) – wir empfehlen www.hansemerkur.de
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

HOTELS:

 

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Staatsbürger/innen der Schweiz und der EU-Staaten benötigen zur Einreise einen Reisepass, der mindestens für die Dauer des Aufenthalts in Marokko gültig sein muss. Für einen Aufenthalt unter 3 Monaten besteht keine Visumspflicht. StaatsbürgerInnen anderer Nationalitäten informieren sich bitte direkt bei den Marokkanischen Vertretungen in der Schweiz.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): -1 Stunde. Während unserer Sommerzeit beträgt der Unterschied zu Marokko -2 Stunden.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Im Norden Marokkos herrscht Mittelmeerklima. Nach Süden zur Sahara hin nehmen die Niederschläge stark ab.
Sprache
Die Staatssprache in Marokko ist Arabisch. Französisch ist als Handels- bzw. Bildungssprache weit verbreitet. Die Sprache der Berber, eine ausschliesslich gesprochene Sprache, weist eine Vielzahl von Dialekten auf.
Währung
Die marokkanische Landeswährung ist der Dirham (DHS oder MAD). Ein- und Ausfuhr von marokkanischer Währung ist nicht gestattet. Westliche Devisen können unbeschränkt eingeführt werden. Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, in kleineren Orten und Geschäften sollte man jedoch Dirham gebrauchen. An internationalen Bankautomaten kann mit den gängigen Kreditkarten bzw. der Maestro-Karte Geld bezogen werden.
Preis pro Person
Ab EUR 1’895.-
Monika Guercke | Reiseberatung | Productmanagement
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Monika Guercke
Reiseberatung | Productmanagement
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.