Namibia entdecken
mit Markus Obländer
14.07.2025 - 29.07.2025
highlights icon
Highlights
  • Safaris im Etosha-Nationalpark
  • Die weltgrössten Sanddünen der Namibwüste entdecken
  • Bootsfahrt in der Lagune von Walvis Bay
  • Gemeinschaft erleben
Faszinierende Landschaften und Tierwelt

Namibia – ein Land der Kontraste und leuchtenden Farben, ein Paradies für Naturliebhaber. Hier faszinieren unendliche Weiten, spektakuläre Landschaften und eine einzigartige Tierwelt. 

Unsere Rundreise führt uns zu den Highlights Namibias: Im Süden erkunden wir die Naturwunder von den markanten Köcherbaumwäldern bis zu den imposanten Dünen des Sossusvlei in der Namib-Wüste. Entlang der Atlantikküste besuchen wir die Küstenstadt Swakopmund mit ihrem kolonialen Erbe und geniessen eine faszinierende Bootstour durch die Lagune von Walvis Bay. Im Norden entdecken wir die atemberaubende Landschaft rund um die Spitzkoppe und die Erongo-Berge. Ein Höhepunkt dieser Reise sind die ausgedehnten Pirschfahrten im Etosha-Nationalpark, wo wir die «Big Five» – Elefanten, Nashörner, Löwen, Leoparden und Büffel – in freier Wildbahn erleben können. Ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis.

Trotz der weiten Entfernungen, Namibia ist fast 40-mal so gross wie die Schweiz, bleibt die Natur stets abwechslungsreich. Unsere Route führt durch karge Wüsten- und Steppengebiete, Savannen, ausgetrocknete Flussbetten – die sogenannten Riviere – sowie vorbei an imposanten Granitinseln und Gebirgsketten.

Neben der überwältigenden Natur bietet Namibia auch faszinierende Einblicke in seine Geschichte. Die etwa 30-jährige deutsche Kolonialzeit hat sichtbare Spuren hinterlassen: Historische Gebäude, deutsche Ortsnamen und eine noch heute weit verbreitete deutsche Sprache zeugen davon.
Wir freuen uns sehr, dass Gerhard Frenzel uns als bewährter und diplomierter Reiseleiter begleiten wird.

Als gebürtiger, deutschsprachiger Namibianer wird er mit seinem grossen Wissen, seinen persönlichen Erfahrungen und der Liebe zu seinem Heimatland, die Reise besonders prägen. 

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Markus Obländer
Markus Obländer

Geboren und aufgewachsen in der Pfalz/Deutschland, zog es Markus Obländer nach seinem Theologiestudium gemeinsam mit seiner Frau Rahel nach Namibia. Dort arbeitete er über sieben Jahre als Stadtmissionar in Windhoek, und in dieser Zeit wurden auch ihre drei Kinder geboren. Mit Geländewagen und Zelt bereisten sie nahezu jeden Winkel des Landes, was ihm nicht nur die Natur und Kultur Namibias nahebrachte, sondern auch zu tiefen geistlichen Einsichten führte.
Markus verbindet seine Leidenschaft für die Schöpfung und das Abenteuer auf einzigartige Weise mit lebensnahen, biblischen Impulsen. Heute lebt und arbeitet er als Pastor einer kleinen Gemeinde in Süddeutschland und ist Gastdozent für Predigtlehre am Theologischen Seminar St. Chrischona. Er freut sich darauf, die Reisegruppe auf ihrer Entdeckungsreise durch Namibia zu begleiten und durch seine Erfahrungen sowie theologischen Impulse neue Perspektiven für den Alltag zu eröffnen.

Programm

Tag
Datum
Programm
Unsere Reise startet abends mit dem Abflug ab Zürich Richtung Windhoek (Umsteigeverbindung).
Nach der Ankunft werden wir von unserem Reiseleiter herzlich in Empfang genommen und fahren in die etwa 40 km entfernte Hauptstadt Namibias. Am Nachmittag unternehmen wir eine ausführliche Stadtrundfahrt durch Windhoek. Dabei besuchen wir bedeutende Sehenswürdigkeiten wie die Christuskirche, das Reiterdenkmal, die Alte Feste und die Gartenanlagen des Tintenpalastes. Wir fahren entlang der Independence Avenue, der Hauptstrasse Windhoeks und tauchen in die Atmosphäre der Stadt ein. Auch das Stadtviertel Katutura, bekannt für seine besondere Geschichte und den lebhaften Penduka-Projektmarkt, steht auf unserem Programm. Nach einem ereignisreichen Tag geniessen wir unser Abendessen und übernachten einmal in Windhoek. Strecke: ca. 70 km.
Nach dem Frühstück brechen wir auf und fahren via Rehoboth in den Namib-Naukluft-Park, einem der grössten Naturschutzgebiete Afrikas. Nach unserer Ankunft checken wir in der Namib Desert Lodge ein. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Umgebung zu erkunden. Wie wäre es mit einer kurzen Wanderung, die spektakuläre Ausblicke auf die einzigartige Landschaft bietet? Anschliessend erwartet und ein Abendessen und zwei Nächte in der Namib Desert Lodge. Strecke: ca. 300 km.
Am frühen Morgen machen wir uns auf den Weg in die Namib-Wüste und erkunden das legendäre Sossusvlei. Hier erklimmen wir die bis zu 350 Meter hohen Dünen und geniessen den unvergleichlichen Ausblick auf das endlose Dünenmeer. Die letzten 5 km bis zum Sossusvlei legen wir im offenen Allradfahrzeug zurück. Nach der Ankunft haben wir die Gelegenheit, durch das Dead Vlei zu spazieren, eine uralte Lehmsenke, die von vertrockneten Bäumen umgeben ist – ein surrealer Ort. Anschliessend besuchen wir den Sesriem Canyon, eine Schlucht, die durch den Tsauchabfluss über Millionen von Jahren entstanden ist. Rückfahrt zur Lodge und Abendessen. Strecke: ca. 250 km.
Nach dem Frühstück fahren wir über den Kuiseb Canyon an die Küste Namibias. In der Küstenstadt Swakopmund angekommen, unternehmen wir einen kurzen Stadtrundgang. Wir bewundern die zahlreichen Gebäude aus der deutschen Kolonialzeit, darunter das Hohenzollernhaus, den Woermannturm, die Landungsbrücke und das Marinedenkmal. Viele Einwohner sprechen Deutsch und die zahlreichen Promenaden, Palmenalleen und Parkanlagen verleihen der Stadt eine entspannte Atmosphäre. Wir geniessen die Möglichkeit, entlang des kilometerlangen, einsamen Atlantikstrandes zu spazieren oder über den Holzschnitzermarkt in der Nähe des Leuchtturms zu bummeln. Optional können Sie eines der zahlreichen Museen besuchen. Wir lassen den Tag bei einem Abendessen in einem lokalen Restaurant ausklingen und übernachten im Hansa Hotel. Strecke: ca. 300 km
Heute nehmen wir an einer Bootsfahrt in der Lagune von Walvis Bay teil. Schnell werden wir die ersten Begegnungen mit verschiedenen Seevögeln wie Pelikanen und Raubmöwen erleben, die ihre Fänge aus dem Wasser ziehen. Die Route führt uns durch den Hafen und vorbei an den Austernbänken, bis wir Pelican Point erreichen, wo wir mit etwas Glück Delfine sichten und wo sich eine grosse Robbenkolonie aufhält. Während der Bootsfahrt geniessen wir frische namibische Austern oder belegte Brote. Am Nachmittag kehren wir nach Swakopmund zurück und haben Zeit zur freien Verfügung. Abendessen in einem Restaurant in Swakopmund und Übernachtung im Hansa Hotel.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir in Richtung Omaruru zu unserer Unterkunft. Unterwegs halten wir im kleinen Ort Usakos, der am südlichen Ufer des Khan-Flusses liegt und eine bedeutende Rolle in der Geschichte der namibischen Eisenbahn spielte. In Omaruru, bekannt für seine Weinproduktion, erfahren wir mehr über die lokale Geschichte, die von der Kolonialzeit geprägt ist. Wir besuchen das Omandumba Buschmandorf, wo wir einen interessanten Einblick in die Jäger- und Sammlerkultur der San erhalten. Hier können wir an einer Buschwanderung teilnehmen und mehr über die traditionelle Lebensweise der San erfahren. Am Nachmittag unternehmen wir eine Pirschfahrt auf dem Gelände der Lodge, wo wir die Tierwelt Namibias aus nächster Nähe beobachten können. Nach einem aufregenden Tag geniessen wir unser Abendessen und übernachten in der Omaruru Game Lodge. Strecke: ca. 300 km.
Heute setzen wir unsere Reise nach Damaraland fort. In Uis, einem typischen Minenort, erfahren wir Interessantes über das imposante Brandbergmassiv, das mit 2’573 Metern die höchste Erhebung Namibias ist. Nach einer kurzen Wanderung besichtigen wir hier die berühmten Felszeichnungen, darunter die legendäre «Weisse Dame». Damaraland zeichnet sich durch seine starken Kontraste aus, mit seinen Gebirgen, dem Grasland und den Steppen. Abendessen und Übernachtung in der Damara Mopane Lodge. Strecke: ca. 300 km.
Heute führt uns die Reise über Outjo in Richtung Etosha Nationalpark. Outjo liegt einer ganzjährig wasserführenden Quelle und beheimatete über längere Zeit eine deutsche Militäreinheit. Welche Spuren hat die Deutsche Kolonialvergangenheit hier hinterlassen? Wir fragen unseren Reiseleiter. Wir erreichen die Etosha Safari Lodge und checken ein. Anschliessend unternehmen wir unsere erste Pirschfahrt in den Etosha Park in offenen Allradfahrzeugen. Rückkehr vor Sonnenuntergang zur Unterkunft für einen Optionalen Sundowner mit toller Aussicht auf dem Gelände der Lodge. Nach einem leckeren Abendessen verbringen wir die Nacht in der Etosha Safari Lodge. Strecke: ca. 220 km.
Nach einem frühen Frühstück fahren wir bei Sonnenaufgang in den Etosha Nationalpark, wo wir während der Fahrt im Reisebus die beeindruckende Tierwelt beobachten können. Der Nationalpark zählt zu den schönsten Naturschutzgebieten Afrikas und beheimatet grosse Herden von Springböcken, Impalas, Zebras und Gnus, die in der Savanne umherstreifen. Darüber hinaus gibt es Elefanten, Giraffen, Löwen, Leoparden und viele andere faszinierende Tiere zu sehen. Am späten Nachmittag verlassen wir den Park im Osten und fahren zur Mokuti Etosha Lodge. Abendessen und Übernachtung. Strecke: ca. 150 km.
Heute entdecken wir den östlichen Teil des Etosha Nationalparks im offenen Geländewagen. Wir erkunden die weiten, offenen Ebenen, die von halbtrockenem Savannengrünland gesäumt sind. Besonders beeindruckend ist die grosse Etosha-Salzpfanne. Dabei halten wir Ausschau nach der vielfältigen Tierwelt und halten die schönen Momente mit der Kamera fest. Wir kommen für die Mittagspause zurück zur Mokuti Lodge und fahren dann am Nachmittag nochmals in offenen Geländewagen in den Park. Abendessen und Übernachtung in der Mokuti Etosha Lodge.
Nach einem köstlichen Frühstück setzen wir unsere Fahrt über Tsumeb und Otavi in die wunderschöne Otjiwarongo-Region fort. In Tsumeb können wir das lokale Museum besuchen, das die Geschichte des Bergbaus dokumentiert und interessante Exponate ausstellt. In Otjiwarongo erwartet uns ein weiteres Highlight: die Besichtigung der ersten Krokodilfarm Namibias. Bei unserer Ankunft in der Mount Etjo Safari Lodge checken wir für die nächsten zwei Nächte ein. Wir nehmen an einer Löwenfütterung teil und lassen den Tag anschliessend bei einem schmackhaften Abendessen in der Lodge ausklingen. Strecke: ca. 400 km.
Heute unternehmen wir eine rund 3-stündige Pirschfahrt, beobachten die Tiere in ihrem Lebensraum und erfahren spannende Infos rund um Flora und Fauna im südlichen Afrika. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Entspannen Sie sich im Pool oder nehmen Sie an den optionalen Aktivitäten der Lodge teil. Abendessen und Übernachtung in der Mount Etjo Safari Lodge.
Freier Vormittag. Wer möchte, kann nochmals eine Pirschfahrt unternehmen (nicht im Preis inbegriffen). Dann brechen wir auf zur letzten Unterkunft auf unserer Reise. Unsere Fahrt führt uns über Okahandja zur Midgard Country Lodge. Nach Ankunft Zeit zur Erholung und anschliessend geniessen wir bei einer Ausfahrt nochmals die unberührte Natur Namibias. Nach Sonnenuntergang sind wir zurück in unsere Lodge für das Abschlussabendessen. Strecke: ca. 200 km.
Fahrt nach Windhoek und Besuch in der Stadtmission, wo Markus Obländer rund sieben Jahre als Pastor tätig war. Nach diesem Besuch Fahrt zum Flughafen und Beginn des Rückflug nach Zürich (Umsteigeverbindung).
Landung am Flughafen in Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 5'980.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 750.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 6'280.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 750.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 15 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.95. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge Zürich - Windhoek - Zürich (Umsteigeverbindung) inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten 
  • Übernachtungen in schönen Lodges und guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise (ausgenommen 2 Tage Swakopmund nur Frühstück)
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Markus Obländer
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 90.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Visum Namibia (EUR 80.- | zahlbar bei Einreise, geplante Einführung April 2025)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen EU- und Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, welcher noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig ist und mindestens zwei freie Seiten enthält. Ab 1. April 2025 besteht Visumspflicht.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde. Während unserer Winterzeit beträgt der Unterschied zu Namibia +1 Stunde. In unserer Sommerzeit – der Winterzeit von Namibia – besteht aufgrund der Zeitumstellung ein Unterschied von -1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt. Betreffend Malaria-Prophylaxe wird die Kontaktaufnahme mit einer reisemedizinischen Fachperson empfohlen.
Klima
Das Küstengebiet der Wüste Namib ist kühl und beinahe niederschlagsfrei. Morgens ist dichter Küstennebel möglich. Im Landesinneren fällt im Sommer (Oktober - April) der meiste Niederschlag. Die Temperaturen im Sommer sind im Januar und Februar am höchsten. Die Nächte sind durch die Höhenlage ziemlich kühl.
Sprache
Die Amtssprache Namibias ist Englisch.
Währung
Die Landeswährungen sind der Namibia-Dollar und der Südafrikanische Rand.
Preis pro Person
Ab CHF 5’980.-
Cornelia Keller | Reiseberatung | Individualreisen
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Cornelia Keller
Reiseberatung | Individualreisen
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.