Entdeckungsreise Rumänien
mit Ueli Burkhalter
22.09.2025 - 03.10.2025
highlights icon
Highlights
  • Faszinierende Erkundung der Turda-Salzmine
  • Besichtigung von Kirchenburgen in Transsilvanien
  • Spektakuläre Fahrt durch die Bicaz-Schlucht
  • Besichtigung des imposanten Parlamentspalasts in Bukarest
  • Besuch der bemalten Klöster der Bukowina
Von Siebenbürgen bis in die Walachei

Gemeindereise der Kirchgemeinde Diessbach 

Seit rund 20 Jahren hat die Kirchgemeinde Diessbach eine Partnergemeinde in Siebenbürgen, Rumänien. Es ist eine ungarisch-reformierte Gemeinde in Covasna. Immer wieder haben Menschen aus diesen beiden Gemeinden sich gegenseitig besucht, und eine schöne Verbundenheit und Partnerschaft ist daraus gewachsen. Nun plant die Kirchgemeinde Diessbach im September/Oktober 2025 eine Gemeindereise nach Rumänien inklusive Besuch in Covasna bei der Partnergemeinde. Auch Leute, die nicht in der Kirchgemeinde Diessbach wohnen, sind zu dieser Rumänienreise herzlich eingeladen!
 
Erleben Sie das faszinierende Rumänien auf einer abwechslungsreichen Reise geprägt von herrlichen Landschaften bis hin zur lebhaften Hauptstadt Bukarest. Diese Entdeckungsreise führt uns zu unvergesslichen Sehenswürdigkeiten wie der beeindruckenden Turda-Salzmine, den kunstvoll bemalten Klöstern der Bukowina und den majestätischen Kirchenburgen in Siebenbürgen. Wir durchqueren atemberaubende Landschaften, darunter die spektakuläre Bicaz-Schlucht, und tauchen ein in die reiche Geschichte des Landes. Ausserdem besuchen wir das Schloss Peles und den Parlamentspalast in Bukarest. Wir erleben Rumänien von seiner schönsten Seite.

Wir wollen dieses faszinierende Land mit all seinen Facetten erleben und auf uns wirken lassen. Es bleibt aber auch Zeit für den gemeinsamen Austausch, für Geselligkeit und für sich selbst, Zeit für gemütliches Flanieren und Verweilen, für Feiern und Begegnungen.

Kommen Sie mit und lassen Sie sich von der Vielfalt dieses einzigartigen Landes verzaubern!

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Ueli Burkhalter
Ueli Burkhalter

Ueli Burkhalter ist als Pfarrer in der reformierten Kirchgemeinde Diessbach im Berner Seeland tätig und Mitglied des Synodalrates der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Neben seinem Beruf interessiert er sich sehr für Politik, Geschichte, Musik und natürlich das Reisen. Er hat für seine Reisegäste immer ein offenes Ohr und macht gerne neue Bekanntschaften.

Programm

Tag
Datum
Programm
Am Vormittag treffen wir uns am Flughafen Zürich und fliegen gemeinsam mit dem Direktflug der Swiss nach Cluj-Napoca. Hier werden wir bereits von unserem lokalen Reiseleiter und dem Bus erwartet. Anschliessend erfolgt der Transfer zum Hotel. Nach einer kurzen Erfrischungspause unternehmen wir am späten Nachmittag einen geführten Stadtrundgang durch Cluj-Napoca (Klausenburg). Dabei erhalten wir erste Eindrücke von der Stadt, ihrer Geschichte und ihren wichtigsten Bauwerken. Nach der Besichtigung der Altstadt lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Nach dem Frühstück starten wir unseren Tag mit einem Besuch des Turda (Thorenburg) Salzbergwerks. Diese Gegend ist seit römischer Zeit besiedelt und hier wurde schon früh Salz gewonnen. Heute dient die Mine nur noch touristischen Zwecken. Weiter geht es nach Alba Iulia (Karlsburg), wo wir die beeindruckende Festung besichtigen, die sich in hervorragendem Zustand befindet. Die Stadt spielte bis 1918 eine bedeutende historische Rolle. Die heutige Festung wurde im 18. Jahrhundert im klassischen Vauban-Stil errichtet. Hier nehmen wir ein individuelles Mittagessen ein, bevor wir nach Cluj-Napoca zurückführen und den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen beschliessen.
Nach dem Frühstück verlassen wir Klausenburg und fahren in den Nordosten Rumäniens, eine Region, die als Buchenland bekannt ist. Sie ist berühmt für ihre kunstvoll bemalten orthodoxen Klöster. Unterwegs machen wir zwei Zwischenstopps: Zunächst besichtigen wir das kleine Schloss in Bontida, anschliessend besuchen wir die Kirchen in Sintereag. Am späten Nachmittag erreichen wir Gura Humorului, wo wir zweimal übernachten werden. Nach dem Zimmerbezug geniessen wir ein gemeinsames Abendessen.
Nach dem Frühstück widmen wir uns heute den berühmten Klöstern der Moldau. Wir besuchen die Klöster Moldovita, Voronet und Humor. In Moldovita führt uns eine Nonne durch das Kloster und vermittelt uns interessante Informationen zu Geschichte, Bauweise und den kunstvollen Aussenmalereien. Dieses Wissen können wir bei den Besichtigungen der Klöster Voronet und Humor vertiefen. Unterwegs nehmen wir ein individuelles Mittagessen ein.
Heute verlassen wir die Moldau und fahren in Richtung Siebenbürgen (Transsilvanien). Dabei durchqueren wir die beeindruckende Bicaz-Schlucht. Am malerischen Roten See legen wir eine individuelle Mittagspause ein und nutzen die Gelegenheit für einen kurzen Spaziergang. Anschliessend setzen wir unsere Fahrt nach Covasna fort. Dort beziehen wir unsere Zimmer für drei Nächte und geniessen ein gemeinsames Abendessen.
Heute lassen wir den Tag ruhig angehen. Gegen Mittag Besuch der eindrücklichen Kirchenburg in Tartlau. Anschliessend besuchen wir Kronstadt, die zweitgrösste Stadt Rumäniens. Wir schlendern durch die schöne Altstadt mit der Schwarzen Kirche, der grössten gotischen Kirche östlich von Wien. Mit Blick auf das prachtvolle Rathaus von Kronstadt geniessen wir auf dem grossen Stadtplatz einen Kaffee oder ein Bier und lassen die schöne Atmosphäre dieser Stadt auf uns wirken. Gegen Abend Rückkehr nach Covasna.
Am Morgen besuchen wir den Gottesdienst der ungarisch-reformierten Partnergemeinde der Kirchgemeinde Diessbach in Covasna und feiern mit. Begegnung mit Leuten aus dieser Partnergemeinde. Am Nachmittag besuchen wir eine Mofetta (Vulkangasdämpfe, die im Allgemeinen reich an Kohlendioxid sind), die den Ruf von Covasna als Kurort in Rumänien begründet haben. Allenfalls weitere Ausflüge in die Umgebung. Letzte Übernachtung in Covasna.
Heute verlassen wir Covasna und fahren zunächst zum Schloss Zabola. Danach geht es weiter nach Schässburg, wo wir unser Hotel für eine Nacht beziehen. Nach einer Erfrischungspause und einem individuellen Mittagessen erkunden wir die beeindruckende Burganlage, eine der wenigen noch bewohnten Burgen in Südosteuropa. Am Abend geniessen wir ein gemeinsames Essen. Übernachtung in Schässburg.
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir die imposante Kirchenburg in Birthälm, die majestätisch über dem Dorf thront. Sie war mehr als 300 Jahre der Hauptsitz der Evangelischen Kirche und bietet viele interessante Einblicke. Anschliessend fahren wir über Mediasch nach Hermannstadt, wo wir unser Hotel für eine Nacht beziehen. Nach einem Stadtrundgang, bei dem wir mehr über die Architektur und Geschichte der ehemaligen Europäischen Kulturhauptstadt von 2007 erfahren, geniessen wir ein gemeinsames Abendessen.
Der Vormittag steht zur freien Verfügung, bevor wir nach einem individuellen Mittagessen Hermannstadt verlassen. Unser erstes Ziel ist das ehemalige Zisterzienserkloster in Kerz, das mit seinem besonderen Flair beeindruckt. Vielleicht treffen wir hier sogar den lokalen Pfarrer Reger, der uns spannende Geschichten erzählen wird. Danach setzen wir die Fahrt nach Sinaia fort, wo wir unser Hotel für eine Nacht beziehen und den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen abschliessen.
Seit dem Vorabend befinden wir uns in der Walachei. Jahrhundertealte Klosteranlagen und Kirchen zeugen hier von der kulturellen Blüte im vormaligen Fürstentum Walachei. Unser heutiges Ziel ist Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens. Zuvor besuchen wir jedoch noch in Sinaia das prunkvolle Schloss Peles, die ehemalige Sommerresidenz von König Karl I. Die Innenausstattung ist original erhalten und beeindruckt mit ihrer Pracht. Nach der Besichtigung fahren wir weiter nach Bukarest, wo wir unser Hotel für eine Nacht beziehen und gemeinsam zu Abend essen.
Nach dem Frühstück besichtigen wir den imposanten Parlamentspalast, das zweitgrösste Verwaltungsgebäude der Welt nach dem Pentagon. Bei einer Führung erfahren wir mehr über seine Entstehung in der kommunistischen Ära. Anschliessend unternehmen wir einen kurzen Stadtrundgang, um mehr über den Kommunismus und die Revolution von 1989 zu erfahren. Nach einem individuellen Mittagessen erfolgt der Transfer zum Flughafen in Bukarest, von wo aus wir am späteren Nachmittag die Heimreise antreten.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 2'350.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 560.-
Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 25-29 Teilnehmenden CHF 100.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Swiss inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 56.-)
  • Übernachtungen in Mittelklassehotels
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Pfr. Ueli Burkhalter
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 50.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde. Die Zeitverschiebung von +1 Stunde besteht das ganze Jahr über, da auch in Rumänien auf die Sommerzeit umgestellt wird.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Das Klima in Rumänien ist gemässigt Kontinental. Die Winter sind oft kalt und können sehr schneereich sein, die Sommer sind warm und können auch sehr heiß werden. Grundsätzlich hat das Klima in Rumänien oft sehr extreme Ausprägungen.
Sprache
Die Landessprache ist Rumänisch.
Währung
Die Landeswährung ist der Rumänische Leu.
Preis pro Person
Ab CHF 2’350.-
Cornelia Keller | Reiseberatung | Individualreisen
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Cornelia Keller
Reiseberatung | Individualreisen
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.