Thailand & Laos
mit Sam Wunderli und Stefan Keller
26.01.2026 - 13.02.2026
highlights icon
Highlights
  • Faszinierende Kombi Thailand & Laos
  • Einblicke in soziale Projekte & Begegnunen vor Ort
  • Bootsfahrt auf dem Mekong
  • Traumstrände von Khao Lak
Einzigartige Reise mit OMF Suisse und Baan Nok Kamin Thailand

Diese Reise führt mitten ins Herz Südostasiens – zu Menschen, Projekten und Orten, die berühren und inspirieren. In Zusammenarbeit mit OMF Suisse und Baan Nok Kamin Thailand erhalten wir Einblicke, die gewöhnlichen Reisenden oft verborgen bleiben.
Unsere Route beginnt in Bangkok, mit Besuchen bei Baan Nok Kamin und dem Recyclingprojekt Maana. In Kanchanaburi erleben wir Geschichte hautnah an der Brücke über den River Kwai. In Manorom und auf der Baan Nok Kamin Farm in Sukhothai begegnen wir Menschen, die Kindern und Familien Hoffnung schenken.
In Chiang Mai tauchen wir in das bunte Stadtleben ein, besuchen das Mekong Center und entdecken im Norden Thailands den Maetaeng Elephant Park, das J.O. Faser Center und den faszinierenden Weissen Tempel bei Chiang Rai. Dort lernen wir auch die Arbeit unter dem Akha-Volk kennen.
Ein besonderes Highlight ist die Flussfahrt auf dem Mekong nach Luang Prabang (Laos) – vorbei an Dörfern, Bergen und Dschungel. Den Abschluss der Reise bilden erholsame Tage am Strand von Khao Lak.

VORSTELLUNG DER NGOS
OMF Suisse setzt sich mit Wort und Tat für die Verbreitung der Guten Nachricht von Jesus Christus unter den Völkern Ostasiens ein. OMF Suisse ist Teil von OMF International, der von Hudson Tayler gegründeten ehemaligen China Inland Mission. Jüngerschaft kombiniert mit sozialdiakonischen Projekten, zum Beispiel wie Baan Nok Kamin, sind ein wichtiger Fokus der vielseitigen Tätigkeit von OMF in Südostasien.

Baan Nok Kamin wurde 1987 von dem Schweizer Missionar Erwin Gröbli gegründet und ist heute die grösste christliche Stiftung in Thailand. Durch eigene Gastfamilien geben sie derzeit 120 vernachlässigten Kindern ein warmes Zuhause. Darüber hinaus haben innovative ehemalige Strassenkinder in den letzten Jahren verschiedene neue Werke ins Leben gerufen, die nach wie vor unter der Dachorganisation von Baan Nok Kamin stehen: Das Recycling Sozialunternehmen Maana, das Kirchengründungswerk Samakhom Christian und die Anlaufstellen in den Slums für gefährdete Kinder KidsGym. 

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Sam Wunderli
Sam Wunderli

Sam Wunderli lebte mit seiner Frau und ihren zwei Töchtern insgesamt 33 Jahre in Asien – die meiste Zeit davon in Chiang Mai, Thailand. Als Mitarbeiter von OMF International begann sein Einsatz mit Sprach- und Kulturstudium sowie der Mitarbeit in einem lokalen Gemeindebauteam. Später übernahm er 14 Jahre lang Leitungsverantwortung in der Mekong-Region, gefolgt von neun weiteren Jahren in internationalen Führungsaufgaben innerhalb von OMF. Auch nach der Rückkehr in die Schweiz im Jahr 2023 engagieren sich Wunderlis weiterhin ehrenamtlich bei OMF International. 

Stefan Keller
Stefan Keller

Stefan Keller lebte gemeinsam mit seiner Frau und ihren vier Söhnen 18 Jahre lang in Thailand. Er liebt die Menschen, die Kultur, das Essen – und spricht fliessend Thai. Viele Jahre engagierte er sich im Rahmen der OMF-Arbeit in den Slums von Bangkok und war als Präsident von Baan Nok Kamin Thailand tätig. Seit 2021 lebt er mit seiner Familie in Vorarlberg und ist als Projektbegleiter von Baan Nok Kamin das Bindeglied zwischen Thailand und der Schweiz. Ausserdem ist er Pastor der FEG Dornbirn, einer lebendigen, wachsenden Kirche in Österreich.

Programm

Tag
Datum
Programm
Wir starten unser gemeinsames Abenteuer! Treffpunkt am Flughafen Zürich. Von dort fliegen wir mit Singapore Airlines über Singapur nach Bangkok.
Nach der Landung in Bangkok am Vormittag werden wir herzlich empfangen und fahren direkt zur Kinderschutzorganisation Baan Nok Kamin. Dort lernen wir erste Menschen und Geschichten kennen und erhalten einen Einblick in ihre wertvolle Arbeit. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem lokalen Restaurant besuchen wir das Projekt Manaa Recycling, das sozial benachteiligten Menschen eine sinnstiftende Aufgabe und neue Perspektiven bietet. Am späten Nachmittag fahren wir durch die belebten Strassen Bangkoks zu unserem einfachen Hotel. (M)
Der heutige Tag bietet zwei verschiedene Programme – wählen Sie nach Ihrem Gusto aus folgenden zwei Optionen: Baan Nok Kamin Insight Du erhältst am Vormittag die Möglichkeit, bei Manaa Recycling tatkräftig mitzuarbeiten. Am Nachmittag besuchen wir eines der Slumgebiete Bangkoks, wo Baan Nok Kamin mit Kindern arbeitet, und machen Halt im KidsGym, einem Projekt, das Kindern Bewegung, Struktur und Freude schenkt. Die Highlights von Bangkok Unterwegs mit einem deutschsprechenden Guide starten wir mit einem Besuch des beeindruckenden Wat Arun, dem Tempel der Morgenröte. Danach erleben wir Bangkok vom Wasser aus – mit einer Kanaltour durch die traditionellen Khlongs. Nachmittags entdecken wir das geschäftige Chinatown und geniessen zum Abschluss einen weiten Blick über die Stadt vom Baiyoke Tower II. Übernachtung in Bangkok. (F|M)
Am frühen Morgen verlassen wir Bangkok über die imposante Rama IX Brücke. Auf dem Weg nach Westen besuchen wir ein engagiertes Gemeindeprojekt unter burmesischen Migrantinnen und Migranten. Am Nachmittag erreichen wir Kanchanaburi, wo wir bewegende Einblicke in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs erhalten. Wir besuchen den Kriegsfriedhof, das Todeseisenbahn-Museum und die berühmte Brücke über den River Kwai. Diese Orte erzählen von Leid, Mut und Menschlichkeit – und lassen niemanden unberührt. Abschliessend Fahrt mit der Todeseisenbahn, die sich spektakulär auf einem Massivholz-Schienensystem durch die Landschaft schlängelt. Übernachtung in Kanchanaburi. (F|M)
Nach dem Frühstück fahren wir weiter Richtung Zentralthailand. In Manorom machen wir Halt auf dem Gelände des ehamligen Manorom Christian Hospitals von OMF. Es hatte zentrale Bedeutung im Blick auf die Eliminierung von Lepra in Thailand. Heute ist hier die Manorom International Christain School. In der Kantine essen wir gemeinsam zu Mittag. Am Nachmittag erreichen wir Sukhothai, die Geburtsstätte Thailands, deren faszinierende Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Auf dem Velo erkunden wir den UNESCO-historischen Park mit seinen ruhigen Teichen, alten Tempelruinen und friedlichen Alleen. Übernachtung in Sukhothai. (F|M)
Nach dem Frühstück geht es zur Baan Nok Kamin Farm in Thung Saliam. Hier erleben wir das einfache Leben der Community, die Arbeit mit Jugendlichen und Kinder, die neue Perspektiven erhalten. Wir essen gemeinsam auf der Farm und haben Zeit für Austausch. Am Nachmittag führt uns die Busfahrt in den Norden, nach Chiang Mai, wo wir im Hotel einchecken. Am Abend bummeln wir gemeinsam durch den farbenfrohen Night Bazaar. (F|M)
Der Sonntagvormittag können Sie nach eigenem Belieben gestalten. Wer möchte, kann an einem thailändischen Gottesdienst teilnehmen und die lokale Glaubensgemeinschaft kennenlernen. Andere nutzen die Zeit, um auszuschlafen und spazieren zu gehen. Am Nachmittag stehen drei verschiedene Programme zur Wahl: Der Besuch des Baan Nok Kamin Nordprojekts in Mae Rim mit Austausch und Begegnung; alternativ die Teilnahme an einem englischsprachigen Gottesdienst, gefolgt von einem gemütlichen Spaziergang über die beliebte Walking Street; oder Zeit zur freien Gestaltung. Übernachtung in Chiang Mai. (F)
Heute besuchen wir das Chiang Mai Theological Seminary, wo junge Menschen auf Leitungsdienste vorbereitet werden. Anschliessend geht es zum Mekong Center, das Bildungs- und Unterstützungsarbeit unter ethnischen Minderheiten leistet. Am Nachmittag besuchen wir mehrere Einrichtungen, darunter eine christliche Schule, ein Schülerwohnheim, sowie das ACT-Office, von wo aus die ACT-Gemeindearbeit Thailand-weit koordiniert wird. Ein kurzer Stopp in der modernen Central Festival Mall rundet den Tag ab. Am Abend checken wir im Sibsan Resort & Spa Maetaeng ein – mitten im Grünen, ein idealer Ort zum Entspannen. (F|M)
Heute kannst du den Tag ganz nach deinem eigenen Rhythmus gestalten. Ob du einfach im Resort entspannst oder Lust auf ein bisschen Abenteuer hast – es stehen verschiedene Aktivitäten zur Wahl: eine Elefantenshow, eine Bambusflossfahrt auf dem Fluss oder eine Fahrt mit dem Ochsenkarren durch die Felder. Wer’s lieber gemütlich mag, kann im nahegelegenen Café zu Mittag essen, oder den Swimmingpool geniessen. Am Abend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Essen am Pool – ein entspannter Ausklang in wunderschöner Umgebung. (F|A)
Nach dem Frühstück besuchen wir das J.O. Fraser Center, das junge Erwachsene aus ethnischen Minderheiten in Jüngerschaft und biblischer Lehre begleitet. Es ist inspirierend zu sehen, wie Glaube hier gelebt wird. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum kunstvollen, völlig weissen Tempel Wat Rong Khun – modern und ganz anders als traditionelle Tempelanlagen. Am Abend erreichen wir unser Hotel, das stilvolle Legend Chiang Rai Resort, direkt am Fluss gelegen. (F|M|A)
Heute erleben wir eine eindrückliche Reise durch den hohen Norden Thailands. Wir besuchen die prächtigen Mae Fah Luang Gardens und bekommen Einblick in das Leben eines christlichen Akha-Dorfes. In Maesai, der nördlichsten Stadt Thailands, treffen wir Mitarbeitende von OMF und SIL und essen gemeinsam zu Mittag. Der Nachmittag gehört der bewegten Geschichte des Goldenen Dreiecks, die wir im Opium-Museum näher kennenlernen. Am Abend erwartet uns ein gemütlicher Austausch mit Schweizer OMF-Mitarbeitenden im Hotel. (F|A)
Heute überqueren wir bei Chiang Khong die Grenze nach Laos. Von dort aus steigen wir in ein Longtail-Boot, das uns flussaufwärts auf dem Mekong nach Pakbeng bringt – einem kleinen Ort, umgeben von Bergen und Dschungel. Nach dem Einchecken in unserer Lodge bleibt Zeit für einen Spaziergang durch das Dorf oder einen entspannten Abend auf der Terrasse mit Blick auf den Fluss. (F|M)
Heute setzen wir unsere Flussreise fort. Die vorbeiziehende Landschaft ist atemberaubend – üppige Wälder, kleine Dörfer und immer wieder Menschen am Wasser. Wir essen an Bord und halten bei den Pak Ou-Höhlen, die Hunderte von Buddha-Statuen beherbergen. Am späten Nachmittag erreichen wir Luang Prabang, eine der schönsten Städte Südostasiens. Der Abend steht zur freien Verfügung. (F|A)
Ein Ausflug bringt uns zu den beeindruckenden Kuang Si-Wasserfällen. Hier kann gebadet, gewandert oder einfach nur gestaunt werden – türkisblaues Wasser, grüne Tropenvegetation und viel Zeit zum Geniessen. Am Abend treffen wir uns auf einer schönen Terrasse mit Blick auf den Mekong – ideal, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. (F|A)
Am Vormittag erkunden wir die Altstadt von Luang Prabang: Wir steigen auf den Phousi-Berg, besuchen Tempel und Märkte und besichtigen das Royal Palace Museum. Am Nachmittag fliegen wir via Bangkok nach Phuket und fahren weiter zu unserem Hotel Apsara Beachfront Resort am traumhaften Khao Lak Beach. (F)
Nach intensiven Tagen voller Eindrücke geniessen wir drei Tage am Meer – zum Nachdenken, Auftanken und Durchatmen. Wer möchte, kann Ausflüge machen oder einfach am Strand spazieren, lesen oder ins Meer springen. Am Donnerstagabend fahren wir zum Flughafen und fliegen zurück in die Schweiz. (F)
Am frühen Morgen landen wir wieder in Zürich – erfüllt von vielen Eindrücken, Begegnungen und bewegenden Erlebnissen.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 4'490.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 810.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 4'790.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 810.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.90. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20 – 24 Personen CHF 150.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Singapore Airlines inkl. 25kg Freigepäck
  • Flug Luang Prabang - Bangkok - Phuket mit Bangkok Airways inkl. 20kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Verpflegung gemäss Programm: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Sam Wunderli und Stefan Keller (bis 02.02.26)
  • Lokale englischsprechende Reiseleitung in Thailand
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung in Laos
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 90.- | werden bereits mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Schweizer und EU-Bürger/innen benötigen einen mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass. Für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen benötigt es kein Visum. Alle nicht thailändischen Staatsbürger/innen müssen jedoch die Thailand Digital Arrival Card (TDAC) vor der Ankunft online ausfüllen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +6 Stunden. Dies gilt nicht in der Sommerzeit, da Thailand eine solche nicht kennt. Zwischen Ende März und Ende Oktober beträgt der Zeitunterschied nach Thailand daher +5 Stunden.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt. Betreffend Malaria-Prophylaxe wird die Kontaktaufnahme mit einer reisemedizinischen Fachperson empfohlen.
Klima
Das Klima in Thailand ist tropisch und vom Monsun geprägt. Die Regenzeit dauert von Mai bis Oktober und die Trockenzeit von November bis April. In der Regenzeit fällt reichlich Niederschlag, besonders in den Küstengebieten und im Süden. Die Temperaturen bleiben das ganze Jahr über hoch, mit durchschnittlichen Höchstwerten zwischen 30°C und 35°C.
Sprache
Die Amtssprache von Thailand ist Thai.
Währung
Offizielle Währung ist der Baht (THB).
Einreisebestimmungen
Schweizer Bürgerinnen und Bürger benötigen einen mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass. Deutsche Staatsbürger benötigen zusätzlich ein Visum.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +6 Stunden. Dies gilt nicht in der Sommerzeit, da Laos eine solche nicht kennt. Zwischen Ende März und Ende Oktober beträgt der Zeitunterschied nach Laos daher +5 Stunden.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt. Betreffend Malaria-Prophylaxe wird die Kontaktaufnahme mit einer reisemedizinischen Fachperson empfohlen.
Klima
Das Wetter in Laos ist warm und tropisch. Das ganze Jahr über beträgt die Temperatur um die 30 Grad, in den Monaten April und Mai kann sie sogar auf 40 Grad steigen. Regenzeit ist von Mai bis Oktober, aber auch in diesem Zeitraum kann man gut durch Laos reisen.
Sprache
Die Amtssprache von Laos ist Lao. Französisch sowie zahlreiche Dialekte werden als Umgangssprachen gesprochen. Auch Englisch spricht man immer häufiger.
Währung
Offizielle Währung ist der Laotische Kip (LAK).
Preis pro Person
Ab CHF 4’490.-
Zoé Lehmann | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Zoé Lehmann
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.